Eröffnung des Herbert-und-Greta-Wehner-Platzes
was länge währt, währt endlich gut: Der Herbert-Wehner-Platz in Harburgs Innenstadt zwischen Harburger Ring und dem Karstadtgebäude, ist heute offiziell eingeweiht worden. Dabei wurde er nun schlussendlich auch umbenannt in Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, um Wehners langjähriger Ehefrau und politischer Weggefährtin den Platz einzuräumen, der ihr zweifellos gebührt. Wehner war als Harburgs Bundestagsabgeordneter über Jahrzehnte mit Harburg eng verbunden und prägte nicht nur als langjähriger Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion die Bundesrepublik maßgeblich mit.

Gleichzeitig wurde hier auch ein neues Stückchen Veloroute fertiggestellt. Ich bin zwar davon überzeugt, dass der Radverkehr ungeeignet ist, um die Verkehrsprobleme und -herausforderungen der kommenden Jahre und Jahrzehnte zu lösen und setze hier den politischen Schwerpunkt viel mehr auf den HVV, sperre mich aber auch nicht gegen schöne Radwege.
Die Umgestaltung des Sandes und der Hölertwiete wurde damit auf dem Herbert-und-Greta-Wehner-Platz fortgesetzt und bildet eine wie ich finde schöne städtebauliche Einheit. Diesen Schritten muss als nächstes ein entsprechender Umbau der Lüneburger Straße folgen, deren Pflaster und sonstige Einrichtung ein wenig in die Jahre gekommen ist. Gleichzeitig bleibt als Wermutstropfen, dass das schön gestaltete Platz nun vor dem leerstehenden Karstadtgebäude liegt.
Beides sind große und wichtige städtebauliche Herausforderungen für die kommenden Jahre.
